Die Bonsai-Züchtung aus Stecklingen wird in Japan „Sashiki“ genannt. Diese kostengünstige und zugängliche Methode ist unter Bonsai-Liebhabern weit verbreitet. Im Vergleich zur Bonsai-Züchtung aus Samen können Stecklinge die Wachstumszeit um mehr als ein Jahr verkürzen. Außerdem können Sie im Voraus sehen, welche Form Sie dem Baum geben können.
So wählen Sie Bonsai-Stecklinge aus
Die beste Zeit für Stecklinge ist das Frühjahr oder der Sommer.
Zuerst müssen geeignete Stecklinge gesammelt werden. Auch grüne Triebe eignen sich für Stecklinge. Die Stecklinge sollten in sterile Erde gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen die Stecklinge mit Hormonpulver behandeln. Der optimale Zeitpunkt für dieses Verfahren ist das Frühjahr. Viele Pflanzen lassen sich auf diese Weise vermehren und reagieren sehr gut darauf. Ulmen.

Wählen Sie einen Ast Ihrer Wahl und schneiden Sie ihn ab. Für Stecklinge eignen sich grüne und halbverholzte Triebe. Die Stecklingsgröße sollte etwa 5–10 cm lang und 2–5 mm dick sein. Sie können größere Stecklinge nehmen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass sie Wurzeln schlagen, ist deutlich geringer. Pflanzen Sie die Stecklinge in sterile Erde. Es empfiehlt sich, sie vor dem Einpflanzen mit Hormonpulver zu behandeln.

Bonsai durch Stecklinge vermehren. Schritt-für-Schritt-Anleitung
PRAKTIKUM: Stecklinge sammeln und pflanzen.
1. Nehmen Sie einen tiefen Topf mit einem Durchmesser von etwa 15 cm.
2. Die unterste Schicht (etwa 1/4 des Topfes) sollte zu gleichen Anteilen aus feinem Kies und „Akadama“ bestehen (Lesen Sie den Artikel über Erdmischungen für Bonsai).
3. Füllen Sie den Rest des Bonsaibehälters mit einer für Ihre Pflanze geeigneten Erdmischung.
4. Entfernen Sie alle Äste am unteren Ende des Stecklings. Dicke Äste sollten schräg abgeschnitten werden, um die Aufnahme der Nährstoffe aus dem Boden zu verbessern.
5. Wenn möglich, behandeln Sie die Stecklinge mit Hormonpulver (erhältlich in Bonsai-Fachgeschäften) und pflanzen Sie die Stecklinge mit ausreichend Abstand in die Erde. Beachten Sie, dass Hormonpulver für die Bewurzelung nicht erforderlich ist, es erhöht lediglich die Erfolgschancen und die Anzahl der gepflanzten Stecklinge.
Pflanzen Sie die Stecklinge 2–3 cm tief in die Erde und lassen Sie dabei ausreichend Abstand zueinander.
6. Bewässern Sie den Boden vorsichtig.
Stellen Sie den Topf nach dem Einpflanzen der Stecklinge an einen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Es dauert einige Wochen, bis die Stecklinge zu wachsen beginnen. Entfernen Sie dann die abgestorbenen Stecklinge und lassen Sie die überlebenden Stecklinge etwa ein Jahr lang in Ruhe. Ihre Erfolgschancen hängen von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Größe der gesammelten Stecklinge. Mit zunehmender Erfahrung steigt die Anzahl der überlebenden Stecklinge.
Halten Sie den Boden feucht, aber gießen Sie nicht zu viel.
Nach einem Jahr können die Stecklinge in separate Töpfe gepflanzt werden. Beobachten Sie Ihre Pflanze und nach etwa 1-2 Jahren können Sie mit der Bildung eines Bonsais beginnen.