Bonsai ist eine perfekte und präzise Kunstform. Jeder Zwergbaum muss einem bestimmten Stil entsprechen. Es gibt viele offiziell anerkannte Stile, darunter fünf Hauptstile. Jeder Bonsai-Züchter sollte mit den klassischen Stilen vertraut sein. Diese sind:
- Gerade Vertikale (Chokkan)
- Gebogene Vertikale (Moyogi)
- Neigung (Shakan)
- Kaskade (kengai)
- Halbkaskade (Han Kengai)
Es ist einfacher, mit dem Anbau von Bonsai zu Hause zu beginnen und dabei den richtigen Stil zu wählen. Wählen Sie es nicht sofort, sondern gehen Sie schrittweise zum Ergebnis über, sonst werden Sie keine wirkliche Freude am Bonsai-Anbau haben.
5 grundlegende Bonsai-Stile Fotos
Gerade Vertikale (Chokkan)

Dieser Stil erfordert einen vollkommen geraden Baumstamm, dessen Basis deutlich breiter ist als die Spitze. Um den vollendeten Eindruck eines Solitärbaums auf einer windstillen Ebene zu erzeugen, muss Nebari vorhanden sein. Es ist sehr schwierig, diese Form zu erreichen, da absolut gerade Stämme in der Natur sehr selten sind. Dieser Stil steht für Reife, Perfektion und höchste Qualität.

Gebogene Vertikale (Moyogi)

Dieser Stil ist sehr beliebt und ideal für Anfänger, die Bonsai zu Hause züchten möchten, da in der Natur häufiger geschwungene Stämme vorkommen. Meistens erhält der Stamm eine S-Form, seltener werden drei Biegungen vorgenommen. Der Baum wird von der Basis ausgehend und dann proportional entlang des gesamten Stammes gebogen.

Neigung (Shakan)

Der Shakan-Bonsai-Stil symbolisiert Bäume, die durch Naturgewalten wie starken Wind, Erdrutsche oder das Gewicht eines großen umgestürzten Baumes gebogen wurden. Anders als beim Mogi-Stil, wo der Stamm nur leicht gebogen ist, ist die Biegung hier deutlich ausgeprägt. Bei diesem Stil zeigen alle Äste in eine Richtung. Dies ist besonders wichtig, um den Effekt zu erzeugen, als würde der Wind die Äste in eine Richtung biegen.

Kaskade (kengai)

Beim Kaskadenstil wächst ein Baum an einer Felswand und muss um seine Existenz kämpfen. Bei dieser Methode muss der Bonsai auf einem Regal oder Ständer stehen, da der Stamm nach unten, unterhalb des Topfbodens, zeigen muss. Die Pflege eines Kengai-Bonsais ist sehr schwierig und erfordert Wissen, Sorgfalt und Geduld, da der Baum natürlich nach oben wächst.

Halbe Kaskade (Han Kengai)

Der Han-Kengai-Stil ist dem Kaskadenstil sehr ähnlich. Der Unterschied besteht darin, dass der Stamm nicht so stark gebogen ist wie beim Kaskadenstil, sondern horizontaler ausgerichtet ist, wodurch er nicht unter den Topfboden fällt. Dadurch können Sie den Bonsai auf einen Tisch statt auf einen Ständer stellen. Die Halbkaskade imitiert Bäume, die an Fluss- und Seeufern wachsen, wo ihre Äste praktisch die Wasseroberfläche berühren.
