Das Wort „Bonsai“ (oft falsch geschrieben als Bonzai, Banzai oder Bansai) ist ein japanischer Begriff, der wörtlich „Kübelpflanze“ bedeutet. Diese Kunstform hat ihren Ursprung in der alten chinesischen Gartenkunst und wurde im Laufe der Zeit vom japanischen Zen-Buddhismus modifiziert. Dies geschieht seit über tausend Jahren. Das ultimative Ziel der Bonsai-Pflanzung ist die Schaffung von Miniaturbäumen, die dennoch realistisch wirken.
Was ist Bonsai?
Bonsai ist keine spezielle Zwergpflanze, sondern kann mit jeder Baumart gezüchtet werden. Techniken wie Kneifen, Beschneiden, Drahten und sorgfältige Pflege des Baumes werden verwendet, um Formationen und sorgen für ein gesundes Wachstum des Bonsais. Am häufigsten werden Bäume mit einer Höhe von bis zu einem Meter gefunden. Bonsai sind keine genetisch bedingten Zwergpflanzen, jedoch lassen sich Pflanzen mit kleinen Blättern viel leichter das natürliche Aussehen eines naturgewachsenen Baumes erzielen. Tatsächlich kann jede Pflanze mit holzigem Stamm und Ästen erfolgreich im Topf gezüchtet werden.
Gehen Sie nach draußen und schauen Sie sich um: Bäume, Büsche, Hecken, Bepflanzungen in Ihrem Garten oder Park, Pflanzen in einem Reservat oder in der freien Natur – eigentlich eignet sich jeder von ihnen als Beispiel für den Einstieg in die Bonsai-Zucht. Setzen Sie den gewünschten Baum vorsichtig und unter Beachtung aller Regeln in den Behälter, und schon kann Ihre Komposition beginnen. Die meisten einheimischen Pflanzen können im Freien gezogen werden, tropische Bäume müssen jedoch vor Kälte geschützt werden. In unserer Pflanzenbeschreibung finden Sie detailliertere Informationen zu den am häufigsten für die Bonsai-Zucht verwendeten Baumarten.

Klassifizierung von Bonsai nach Größe
Der Zweck von Bonsai ist die Schaffung einer realistischen Darstellung der Natur. Mit zunehmender Verkleinerung (bis auf wenige Zentimeter) wirken die Bäume abstrakter. Es gibt verschiedene Bonsai-Klassifikationen, deren Genauigkeit zwar umstritten ist, aber dennoch einen Eindruck von den ästhetischen und botanischen Aspekten von Bonsai vermitteln. Ursprünglich wurden Zwergbäume nach der Anzahl der zum Aufziehen benötigten Männer klassifiziert.
Klassifizierung nach Größe (aufsteigend):
- Keshitsubo: 1-3 Zoll (3-8 Zentimeter)
- Shito: 5–10 Zentimeter
- Shohin: 2-6 Zoll (5-15 Zentimeter)
- Mame: 5-8 Zoll (13-20 Zentimeter)
- Komono: 6-10 Zoll (15-25 Zentimeter)
- Katade-Mochi: 10-18 Zoll (25-46 Zentimeter)
- Chumono / Chiu: 16-36 Zoll (41-91 Zentimeter)
- Omono / Dai: 76–122 Zentimeter (30–48 Zoll)
- Hachi-uye: 40-60 Zoll (102-152 Zentimeter)
- Imperial: 60-80 Zoll (152-203 Zentimeter)
Definition von Bonsai

Chinesische Schriftzeichen, die auf antiken Bonsai-Töpfen gefunden wurden, dienten zur Benennung dieser japanischen Kunst. Kurz gesagt lässt sich das Wort Bonsai wie folgt entziffern:
„Bon“ [linkes Zeichen] ist eine Schale oder niedrige Schüssel („ein modifiziertes Gefäß, das aus einem tieferen hergestellt wurde“).
„Sai“ [rechtes Zeichen] bedeutet Baum oder andere Pflanze.
So lässt sich „Bonsai“ mit „ein in einen niedrigen Behälter gepflanzter Baum“ übersetzen.