Bonsai durch Pfropfen züchten

Pflanzen zu Bonsai veredeln

Pfropfen, in Japan „Tsugiki“, wird vor allem dann angewendet, wenn ein Baum auf andere Vermehrungsmethoden nicht gut reagiert. Dies gilt insbesondere für Kiefern. Pfropfen kann auch dazu verwendet werden, einem spärlichen Teil der Krone Äste hinzuzufügen, um diese dichter zu machen.

Das Pfropfen ist ein ziemlich komplizierter Vorgang. Um die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben, beginnen Sie daher mit dem Experimentieren mit kostengünstigem Material.

Bonsai durch Pfropfen züchten

Kiefern sollten im Winter, Wacholder und Laubbäume im Frühjahr oder Sommer veredelt werden.

Das Pfropfen sollte nur bei Bäumen derselben Art erfolgen. Nachfolgend finden Sie verschiedene Methoden zum Pfropfen von Pflanzen, die Ihnen bei der Bonsai-Zucht nützlich sein werden.

Veredelung von Trieben

PRAKTISCHER FALL: Veredelung eines Triebs

1. Schneiden Sie einen jungen Trieb von einem Ast ab, um ihn auf den Teil der Krone zu übertragen, der verdickt werden soll.

2. Bereiten Sie die Veredelungsstelle wie auf dem Foto unten gezeigt vor. Schneiden Sie dazu die Rinde mit einem scharfen Messer ab und heben Sie sie an, bis das Holz sichtbar wird. Heben Sie die Rinde sehr vorsichtig an, um sie nicht zu beschädigen. Schneiden Sie so, dass der Steckling vollständig hineinpasst.

Impfstelle

3. Stecken Sie den Steckling ein und bedecken Sie ihn mit der abgeschnittenen Rinde. Umwickeln Sie die Veredelungsstelle mit Spezialklebeband oder bedecken Sie sie mit Wachs. Kneifen Sie den neuen Trieb im ersten Lebensjahr nicht.

Veredelung von Trieben

Stecklingsveredelung

PRAKTISCHER FALL: Stecklingsveredelung

1. Bereiten Sie im zeitigen Frühjahr Stecklinge aus den Trieben des letzten Jahres vor.

2. Schärfen Sie das Ende des Stecklings, indem Sie einen langen, schrägen Schnitt in einem spitzen Winkel machen, sodass der Steckling eng an der Veredelungsstelle anliegt.

Diagramm zum Pfropfen von Stecklingen

3. Bereiten Sie die Veredelungsstelle wie im Bild gezeigt vor. In unserem Fall haben wir einen Ast gewählt, der wenig Blätter hat und einen zusätzlichen Trieb benötigt. Schneiden Sie ihn im gleichen Winkel wie den Steckling ab. Der Schnitt sollte nicht tiefer als ein Drittel der Astdicke oder höchstens bis zur Mitte reichen.

4. Stecken Sie den Steckling in den Schnitt und behandeln Sie die Veredelungsstelle mit einem speziellen Klebeband oder schmieren Sie sie mit Wachs. Lassen Sie es neun Monate lang so stehen und überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des veredelten Stecklings.

Stecklingsfoto veredeln

Pfropfen auf einen Stamm

PRAKTIKUM: Pfahlveredelung

1. Wenn Sie einen Ast auf einen Baumstamm pfropfen müssen, bohren Sie ein Loch hinein: Es sollte entweder der Breite des zu pfropfenden Astes entsprechen oder etwas schmaler sein.

Pfropfen auf den Stamm. Auswahl des Lochdurchmessers

2. Schneiden Sie das Ende des Astes ab und entfernen Sie etwas Rinde. Stecken Sie den Ast anschließend in das gebohrte Loch. Der Ast sollte sehr fest eingepflanzt werden. Die abgezogenen Stellen sollten nicht sichtbar sein.

Pfropfen auf den Stamm. Stecken Sie den Steckling

3. Bedecken Sie die Veredelungsstelle mit Spezialwachs oder Klebeband. Behandeln Sie das Ende des Zweiges auf die gleiche Weise. Nach etwa einem Jahr sollte der Steckling zu wachsen beginnen.

Bedecken Sie die Transplantationsstelle mit Spezialwachs
Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?