Die meisten Pflanzen, sowohl im Haus als auch im Garten, sind anfällig für Schadinsekten. Jeder Gärtner weiß, dass diese kleinen Parasiten große Probleme und Krankheiten verursachen. So kann beispielsweise eine Schwarze Blattlaus eine Pflanze innerhalb von zwei Tagen zerstören, und ein Dickmaulrüssler kann unbemerkt mehrere Bonsais zerstören. Das bereitgestellte Material stellt Ihnen die häufigsten Schädlinge und Pflanzenkrankheiten vor und zeigt Ihnen, wie Sie mit ihnen umgehen.

Blattläuse: Wurzel-, grüne, weiße und schwarze
Dieser Schädling saugt den Saft aus der Pflanze. Blattläuse vermehren sich sehr schnell und können Ihren Bonsai daher schnell zerstören. Grüne Blattläuse befallen junge Knospen und Blätter, schwarze bevorzugen Zweige und Triebe. Schwarze Blattläuse sind zudem ein aktiver Krankheitsüberträger und daher gefährlicher.

Seien Sie sehr vorsichtig und ergreifen Sie sofort Maßnahmen, wenn Sie Blattläuse finden: Besprühen Sie betroffene Bäume dreimal pro Woche mit Insektiziden.
Vergessen Sie nicht, die Pflanzen rund um Ihren Bonsai zu besprühen. Diese Schädlinge treten am häufigsten im Herbst oder Frühling auf.
Haarige (haarige) Blattlaus
Kiefern und Lärchen werden am häufigsten von der haarigen Blattlaus befallen. Sie sieht aus wie Wattebäusche und sitzt an der Basis der Nadeln.

Um haarige Blattläuse loszuwerden, versuchen Sie zunächst, so viele Blattläuse wie möglich abzublasen und achten Sie darauf, dass sie nicht auf benachbarte Pflanzen fallen. Dafür ist es besser, diesen Vorgang draußen oder im Eingang durchzuführen. Dann Besprühen Sie den Baum dreimal pro Woche mit Insektiziden, und waschen Sie anschließend die gefundenen Insekten ab. Wiederholen Sie den Vorgang später mit einem anderen Präparat. Wechseln Sie nach einiger Zeit das Insektizid erneut und besprühen Sie die Pflanze eine weitere Woche lang.
Schildläuse
Die Schildlaus sieht aus wie ein Auswuchs auf der Rinde und imitiert deren Farbe. Erwachsene Insekten ernähren sich vom Pflanzensaft, heften sich an den Ast, werden bewegungslos und mit einem Schild bedeckt. Schildläuse befallen fast alle Bonsai-Arten. Man geht davon aus, dass sie auf siebzig Baumarten leben können. Kleine Individuen können sich in Rissen in der Rinde verstecken.
Entfernen Sie alle gefundenen Insekten und verwenden Sie Insektizide, um sie vollständig zu vernichten.

Blattkäfer
Der Blattkäfer ist die Larve der Minierfliege. Er legt Eier auf der Blattunterseite ab, aus denen die Larven schlüpfen und in das Blattgewebe eindringen. Lange, verfärbte Streifen auf den Blättern zeugen vom Vormarsch des Schädlings.
Entfernen Sie beschädigte Blätter und behandeln Sie den Bonsai mit einem Insektizid.

Borkenkäfer
Es gibt viele bekannte Arten dieses Schädlings. Sie befallen hauptsächlich erwachsene Bonsais und können lange Zeit im Dickicht des Baumes überleben, ohne an die Oberfläche zu kommen. Es kann Jahre dauern, bis Sie ihn entdecken.
Beobachten Sie den Zustand der Rinde Ihres Bonsais, achten Sie auf kleine Löcher, insbesondere wenn kleine Holzspäne herausfallen, und auf verfärbte Stellen am Stamm.

Borkenkäfer vernichten mit Insektizid, das acht Wochen lang alle sieben Tage auf die Pflanze gesprüht wird. Vor dem Einsatz des Insektizids wird die Rinde an den betroffenen Stellen entfernt. Um die Mängel vor dem Borkenkäfer zu verbergen, werden sie meistens an den betroffenen Bäumen verwendetSpezialeffekte.Vorsicht beim Bonsai-Kauf, manchmal gelangen Borkenkäfer mit importierten Pflanzen in die Hände von Gärtnern.
Dickmaulrüssler
Die Käfer befallen die Blätter, aber die Larven sind besonders gefährlich, da sie schwer zu entdecken sind: Sie leben sechs Monate lang im Boden und ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. Nachdem die Larven bemerkt wurden (normalerweise beim Umpflanzen), den Boden mit Insektizid bewässernZur Bekämpfung dieses Schädlings gibt es mittlerweile spezielle Produkte im Handel.

Rote Spinnmilbe
Dies ist ein sehr kleines Insekt und kann nur mit einer Lupe gesehen werden.
Sichere Anzeichen für sein Auftreten sind gelbliche Flecken auf der Blattoberseite und weiße Gespinste an den Stängeln.
Rote Spinnmilben befallen viele Pflanzen, am häufigsten jedoch Nadelwacholder. Wenn Sie diesen Schädling finden, sprühen Sie die betroffene Pflanze Insektizid für drei bis vier Wochen.

Schaumzikade
Der sogenannte „Kuckucksspuck“. Er ernährt sich von Pflanzensaft. Er ist leicht an seinem eigentümlichen Blasennest zu erkennen. Zerdrückt man dieses Nest mit dem Finger, findet man ein hellgrünes Insekt, das sofort wegspringt. Besprühen Sie den betroffenen Bonsai mit Insektizid. Überwachen Sie den Zustand benachbarter Bäume.

Wurzelfresser
Ein sehr gefährlicher Schädling. Es gibt verschiedene Arten und er kann wie eine Raupe oder ein Wurm aussehen. Er ernährt sich von Pflanzenwurzeln.

Echter Mehltau
Eine Pilzkrankheit, die auftritt, wenn sich die Pflanze in einem Raum mit schlechter Luftzirkulation und hoher Luftfeuchtigkeit befindet. Um dies zu bekämpfen, verwenden Sie ein spezielles Fungizid. Das Fungizid darf nicht in den Boden gelangen, sondern muss bei der Behandlung von Zweigen und Blättern abgedeckt werden, um die für Bonsai nützlichen Mikroorganismen nicht zu zerstören.
