Saburo Kato

Saburo Kato wanderte aus dem zerstörten Nachkriegsjapan als hingebungsvollster „Hüter des Bonsai“ aus. 1980 sprach er auf der Internationalen Bonsai-Tagung in Hawaii über den „Geist und die Philosophie des Bonsai“. Kato ist eine der am meisten verehrten Persönlichkeiten der Kunst Bonsaiin Japan und auf der ganzen Welt.

Saburo Kato

Saburo Kato, geboren am 15. Mai 1915, hatte großen Einfluss auf die moderneGeschichte Bonsai. Als ältester Sohn des Bonsai-Meisters Tomekichi Kato half er bei der WiederherstellungOmiya Bonsai-DorfIn den 1930er Jahren begann er mit der Pflanze Picea glehnii zu arbeiten und entwickelte grundlegende Techniken für deren Züchtung und Formgebung als Bonsai. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1946 wurde er in dritter Generation Eigentümer des Bonsai-Gartens Mansei-en (eine von fünf Bonsai-Gärtnereien im Dorf Omiya).

Mansei-en

Der Zweite Weltkrieg war eine Tragödie für die ganze Welt. Japan befand sich in der allgemeinen Mobilmachung. Alle Bonsai mussten aus ihren Töpfen ins Freiland umgepflanzt und spät in der Nacht gegossen werden. Die Familie Kato wurde kritisiert, kümmerte sich aber weiterhin um die Bonsai. Bis Kriegsende waren nur wenige Bonsai in Omiya gerettet, viele Bäume waren beschädigt. Die Nachkriegsjahre waren besonders schwierig, da sich nur wenige Menschen Bonsai leisten konnten.

Amerikanische Soldaten, die Japan besetzten, interessierten sich allmählich für Bonsai und tauschten Bonsai gegen Medizin und Nahrung. Die Kunst erfreute sich großer Beliebtheit, und General MacArthur veranstaltete Kurse auf seinem Stützpunkt. Amerikaner begannen, Bäume zu kaufen, und die Lage der Familie Kato verbesserte sich allmählich. Dank dieses amerikanischen Interesses konnte Herr Kato die Bonsai-Kunst wiederbeleben und weiterentwickeln. Dieses Interesse stärkte das Vertrauen der anderen verbliebenen Bonsai-Züchter, und sie setzten die Wiederbelebung der Kultur fort. Später erlebte Bonsai in Omiya und später in ganz Japan eine vollständige Wiederbelebung.

Als sich das Land zu erholen begann, führte Saburo Katos Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, zur Gründung der Bonsai Growers Cooperative Association und der Nippon Bonsai Association. Er war Mitglied der Komitees, die für die jährliche Kokufu-Bonsai-Ausstellung, die Expo 70 in Osaka, verantwortlich waren, schenkte den Vereinigten Staaten 1976 einen Zweihundertjahr-Bonsai und war Mitautor des „Master's Book of Bonsai“.

Auf der Japan Expo 70 traf er Haruo „Papa“ Kaneshiro, und die beiden wurden gute Freunde. Haruo brachte ihm die Bräuche der westlichen Welt bei. Nach der Begegnung mit Ted Tsukiyama und anderen Mitgliedern der hawaiianischen und internationalen Bonsai-Gemeinschaft startete Kato die „Internationalisierung des Bonsai“. Im September 1979 besuchten Haruo Kaneshiro und Seburo Kato Fuku-Bonsai und wählten viele Bonsai aus.Ficus benjaminaum sie auf dem Internationalen Bonsai-Kongress 1980 in Hawaii vorzustellen. Das Thema des IBC 80 Hawaii lautete: „Bonsai – Eine Brücke zur internationalen Freundschaft!“

Die IBC 80 in Hawaii war die erste internationale Tagung mit japanischer Beteiligung außerhalb Japans, der weitere internationale Tagungen folgten. Das Ergebnis war die Gründung der World Bonsai Friendship Federation, die 1989 auf der World Bonsai Convention in Omiya in Japan offiziell gegründet wurde. Saburo Kato veranstaltete Ausstellungen in Australien, Neuseeland, Europa und den USA. 1985 wurde ihm die japanische Ehrenmedaille verliehen. Bis zu seinem Tod war er Vorsitzender der Nippon Bonsai Association und der World Bonsai Friendship Federation.

1986 veröffentlichte die Kodasha Publishing Company (Tokio) „Die Schönheit des Bonsai“ von Saburo Kato. Es handelt sich um ein prächtiges großformatiges Buch mit vielen Farbillustrationen. „Die Schönheit des Bonsai“ ist ein klassisches zweisprachiges internationales Buch über Bonsai.

Saburo Kato ist einer der sechs Menschen, die in der Fuku-Bonsai International Honor Roll aufgeführt sind. Kato glaubte, dass Bonsai die Grundlage für den Weltfrieden sein könnte. Bonsai in Schalen waren für alle ein großes Thema. Dank ihnen konnten Menschen aus verschiedenen Ländern Freundschaften schließen, Organisationen in verschiedenen Teilen der Welt zusammenarbeiten, wodurch ein Gemeinwesen aller Völker entstand und Politiker keinen Krieg mehr beginnen konnten!

Saburo Kato war ein Meister verschiedenerBonsai-Stile, und schuf viele eigene. Seine Bonsais zeichneten sich durch elegante Schlichtheit aus, die auf sorgfältige Planung, Liebe zum Detail und ein ausgeprägtes Verständnis der Natur zurückzuführen ist. Kato ist besonders bekannt für seine Arbeit mitGlens FichteBonsai im Gruppenstil. Selten finden wir so bescheidene Menschen mit so großem Talent. Er ist ein Philosoph und ein internationaler Führer mit grenzenloser Energie. Zweifellos war und ist Saburo Kato der Geist der internationalen Bonsai-Bewegung und ein Kämpfer für den Weltfrieden.

Am 8. Februar 2008 verstarb Meister Saburo Kato im Alter von 93 Jahren in Omiya. Saburo Kato machte die Kunst den Massen zugänglich. Das Ergebnis war ein wiedererwachtes Interesse an Bonsai nicht nur in Japan, sondern weltweit.

Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?