Der Granatapfel ist eine bekannte Pflanze aus der Familie der Granatapfelgewächse (Pnicaceae). Der gewöhnliche Granatapfel wächst in Innenräumen nicht gut, daher wird am häufigsten die Zwergform angebaut.

Die Blätter des Granatapfels sind klein, bis zu 2,5 cm lang, länglich und fallen im Herbst ab. Die Pflanze blüht mit wunderschönen, leuchtenden Blüten, die besonders für Bonsai-Liebhaber attraktiv sind. Die Blüte beginnt in der Regel im dritten Jahr.
Die Granatapfelfrucht ist eine beerenartige Frucht, die sogenannte Granatapfelfrucht. Die kleinblättrige Zwergform der Pinus Granatum, genannt „Nana“, erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter. Die Blüten sind leuchtend rot gefärbt, und bei Einhaltung der Pflegeregeln trägt die Pflanze große rötlich-orangefarbene Früchte, die nicht essbar sind.

Boden:
Lehmboden, Sand und Pflanzerde im Verhältnis 2:1:1. Bei jungen Pflanzen wird die Erde jährlich oder alle zwei Jahre gewechselt. Ältere Pflanzen werden seltener umgepflanzt.
Beleuchtung:
Granat liebt Licht. Er bevorzugt direktes Sonnenlicht.
Temperatur:
Im Sommer mäßig. Im Winter empfiehlt es sich, die Pflanze an einem kühlen Ort bei mindestens 6 °C aufzubewahren.
Bewässerung:
Während der Wachstumsphase bei warmem Wetter reichlich gießen. Im Winter, während der Ruhephase, sparsam gießen. Sie können Leitungswasser verwenden.

Top-Dressing:
Verwenden Sie spezielle Düngemittel für Bonsai. Im Winter benötigt Granatapfel keine zusätzliche Fütterung.
Bildung:
Mit Garnet lassen sich Bonsais aller Art gestalten. Ein- und zweijährige Triebe werden mit Draht frei geformt.
Steifere Äste sollten mit Spannvorrichtungen in Form gebracht werden. Die im Frühjahr erscheinenden Triebe werden stark zurückgeschnitten, um die Entwicklung neuer Triebe zu ermöglichen.

Wenn die Triebe junger Pflanzen eine Länge von 15 cm erreichen, werden sie abgeschnitten, wobei je nach Position des gekürzten Astes in der Baumkrone 2 bis 5 Blattpaare übrig bleiben.
Starke und gesunde Bäume können früher beschnitten werden.
Beim Triebschnitt im Frühjahr werden auch die meisten Blütenknospen entfernt.
Wenn Sie eine blühende Pflanze erhalten möchten, führen Sie den wiederholten Rückschnitt im Sommer (unter Berücksichtigung der gebildeten Blütenknospen) vorsichtiger durch.
Pflanzenkauf:
Gewöhnlicher Granatapfel ist im Fachhandel erhältlich. Junge Exemplare stehen meist zum Verkauf. Die Vermehrung erfolgt durch Samen und Stecklinge.
Schädlinge und Krankheiten:
Granatäpfel werden in Innenräumen häufig von Weißen Fliegen befallen. Weitere Probleme sind Blattläuse, die mit allgemeinen Methoden bekämpft werden können.