Die Asiatische Schwarzkiefer ist ein Symbol des Bonsai. Nur wenige Bäume können die Schönheit und Feinheit der Bonsai-Kunst so gut vermitteln wie die Pinus thunbergii. Es dauert viele Jahre, bis ein gutes Ergebnis erzielt wird. Daher sind Geduld und Geschick wichtig, wenn Sie diese Pflanze selbst züchten möchten.

Die Schwarzkiefer ist ein robuster Baum, der alle Bonsai-Anbaumethoden gut verträgt.
Boden:
Lehmboden, Sand und Erde im Verhältnis 1:1. Junge Bäume können mehr Sand bekommen, ältere Bäume benötigen mehr Lehmboden. Erneuern Sie den Boden bei jedem Umpflanzen um zwei Drittel.
Beleuchtung:
Kiefern sind lichtliebend. Benötigt keinen Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung, außer an sehr heißen Sommertagen. Wenn Sie die Pflanze den ganzen Sommer in der Sonne halten, verfärben sich die Nadeln leicht gelblich. Durch Beschatten der asiatischen Schwarzkiefer erhalten Sie eine dunkelgrüne Krone.

Temperatur:
Hohe Temperaturen im Sommer können die Wurzeln im Topf „kochen“, daher lohnt es sich, den Behälter vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und frisch beschnittene Bäume zu schützen. Stellen Sie die Pflanze im Winter an einen kühlen Ort, an dem die Temperatur nicht unter 0 °C fällt.
Bewässerung:
Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber übergießen Sie ihn nicht. Schwarzkiefern bevorzugen trockenere Böden und vertragen leichte Trockenheit gut. Sie vertragen Leitungswasser gut. Der empfohlene pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 6,5.
Top-Dressing:
Verwenden Sie von März bis September spezielle Düngemittel.
Bildung:
Schwarzkiefern sollten ständig und sehr vorsichtig behandelt werden. Regelmäßiges Kneifen ist notwendig. Um zu verhindern, dass die Pflanze zu viel Saft verliert, sollte sie während der Ruhephase beschnitten werden. Entfernen Sie große Äste im zeitigen Frühjahr, damit große Wunden schneller heilen. Kneifen Sie die Kiefer den ganzen Sommer über. Ein starker einmaliger Rückschnitt ist nur bei starken und gesunden Bäumen zulässig. Draht sollte am Ende des Winters angebracht werden, dies sollte jedoch nicht bei schwachem Baum erfolgen. Die Asiatische Kiefer ist ein relativ flexibler Baum. Bei richtiger Handhabung kann sogar ein alter Stamm geformt werden.
Pflanzenkauf:
Asiatische Schwarzkiefer ist im Fachhandel erhältlich. Junge Exemplare sind meist im Handel erhältlich. Die Vermehrung erfolgt durch Samen.
Schädlinge und Krankheiten:
Der problematischste Schädling ist die Rote Spinnmilbe. Sie befällt meist kranke oder geschwächte Bäume. Am besten lässt sich dieser Befall folgendermaßen feststellen: Nehmen Sie ein weißes Blatt Papier und schütteln Sie die Zweige leicht. Die Rote Spinnmilbe ist auf dem weißen Hintergrund deutlich sichtbar. Sie wird mit speziellen Pestiziden bekämpft.
Weitere Probleme sind Blattläuse und Mehltau, die mit allgemeinen Methoden bekämpft werden.