Beschreibung des Wacholders (Juniperus)

Wacholderbonsai können im Haus gezüchtet werden. Diese Pflanze eignet sich ideal für die Schaffung eines alten Baumes (sieheSpezialeffekte Shari und Jina), was durch zahlreiche im Internet zu findende Fotos bestätigt wird.

Wacholderbonsai

Immergrüner Nadelstrauch aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). Der Stängel ist stark verzweigt, bei manchen Sorten kriechend und verholzt mit zunehmendem Wachstum. Die Nadeln junger Triebe sind nadelförmig, bei älteren schuppig.

Im Sommer erscheinen am Wacholder kleine weiße oder grüne duftende Blüten, einzeln oder in traubigen Blütenständen gesammelt. Nach der Blüte reifen die Früchte - kleine dunkle Beeren.

Juniperus communis ist ein Strauch, der bis zu 3 m hoch werden kann und eine recht dichte Krone hat. Es gibt mehrere dekorative Sorten dieser Art mit bläulichen, goldenen und blaugrünen Nadeln.

Juniperus sabina eignet sich aufgrund seiner Anspruchslosigkeit gut für den Indoor-Anbau. Es ist ein kriechender Strauch mit goldgelben oder blaugrünen Nadeln.

Boden:

Leichter Boden, nicht mit organischer Substanz gesättigt. Hierfür können Sie Torf, Erde und Sand im Verhältnis 2:1:1 verwenden.

Beleuchtung:

Hell und beständig gegen direkte Sonneneinstrahlung.

Wacholderbonsai

Temperatur:

Im Sommer sind die Temperaturen gemäßigt, da der Wacholder keine Zimmerpflanze ist, empfiehlt es sich, ihn an die frische Luft (in den Garten, Hof oder Balkon) zu bringen.

Die optimale Temperatur im Winter beträgt 7 – 10 °C.

Bewässerung:

Im Sommer 2-3 Mal pro Woche, im Winter sollte die Bewässerung auf 1 Mal in 10-12 Tagen reduziert werden, damit der Boden nicht austrocknet. Bei heißem Wetter ist Sprühen sinnvoll.

Top-Dressing:

Füttern Sie während der aktiven Wachstumsphase. Beginnen Sie nach dem Umpflanzen mit der Fütterung, wenn die Pflanze an Kraft gewinnt.

Bildung:

Kneifen und Trimmen Wacholderbonsai von Mitte Frühling bis Mitte Herbst. Am besten bringen Sie von Oktober bis März Draht an, um der Pflanze die gewünschte Form zu geben.

Wacholderbonsai

Pflanzenkauf:

Bäume für den Wacholder-Bonsai-Anbau sind im Fachhandel erhältlich. Die Vermehrung erfolgt durch halbholzige und holzige Stecklinge und Samen.

Schädlinge und Krankheiten:

Vorsicht vor Spinnmilbenbefall. Besprühen Sie den Wacholder bei einem Befall 3–4 Wochen lang mit einem Insektizid.

Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?