Myrte gehört zur Familie der Myrtaceae. Sie ist eine immergrüne Pflanze, ihre Heimat ist das Mittelmeer. In Russland wird die Pflanze nur als Zimmerpflanze angebaut, da sie keinen Frost verträgt. Die Blätter enthalten viel ätherische Öle, sind klein und dunkelgrün.

Im Innenbereich werden üblicherweise nur die Gewöhnliche Myrte (Myrtus Communis) und ihre Hybriden angebaut. Die Stängel verzweigen sich gut, was für eine dichte Krone sorgt. Die Myrte blüht mit kleinen weißen oder rosa Blüten. Nach dem Verblühen bilden sich an der Pflanze kleine Beeren, die mit zunehmender Reife dunkelblau werden.
Boden:
Eine Mischung aus Lehmboden, Pflanzerde und Sand im Verhältnis 2:1:1.
Es ist erwähnenswert, dass Myrte verschiedene Mischungen gut verträgt.
Beleuchtung:
Hell, in Fensternähe, mit Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung.

Temperatur:
Im Sommer nicht höher als 22° C. Im Winter ist eine Temperatur von 4-10° C akzeptabel. Sie verträgt beheizte Räume mit normaler Luftfeuchtigkeit gut.
Bewässerung:
Leitungswasser ist geeignet. Im Sommer reichlich und im Winter mäßig gießen.
Top-Dressing:
Von Frühling bis Herbst, während der aktiven Wachstumsphase, ist es ratsam, alle zwei Wochen zu düngen.
Bildung:
Mit Hilfe von Garnituren Die Krone kann nahezu beliebig geformt werden. Schneiden Sie die Triebe je nach Position des Astes in der Krone ab (lassen Sie 1–4 Internodien). Junge Triebe sind nach oben gerichtet. Verwenden Sie Draht, um ihnen die gewünschte Form zu geben. Alte Triebe sind sehr zerbrechlich und spröde, gehen Sie daher sehr vorsichtig mit ihnen um.

Pflanzenkauf:
Eine 3-5 Jahre alte Myrte können Sie in fast jedem Blumenladen kaufen. Kaufen Sie Myrtenbonsai im Fachhandel.
Schädlinge und Krankheiten:
Behalten Sie Ihren Bonsai im Auge, es könnte sein, dass Sie Schildläuse darauf finden.