Japanischer Karpfen oder Koi-Fisch (Nishikigoi)

Koi-Fische(ursprünglicher Name Nishikigoi (nishikigoi) oder Japanischer Karpfen ist ein mehrfarbiger Fisch mit farbigen Flecken, der speziell zu Hause gezüchtet wird (bis zu 6 Auswahlen) und einer bestimmten Kategorie zugeordnet wird. Es wird angenommen, dass der Karpfen, von dem Koi stammt, aus Zentralasien, aus Persien, stammt. Man sollte aber auch bedenken, dass in Japan Überreste des alten Nishikigoi gefunden wurden, was darauf hindeutet, dass Koi natürlicherweise in Japan leben.

Koi-Fische stammen ursprünglich aus China und wurden als Geschenke nach Japan gebracht. Die erste Erwähnung von Koi in Japan stammt aus dem Jahr 71 n. Chr. (Man nimmt an, dass der legendäre Kaiser Keiko den Karpfen hielt). Erst im 19. Jahrhundert mutierten Koi und erhielten die Färbung, die erforderlich war, um als moderne Nishikigoi erkannt zu werden.

Japanischer Karpfen oder Koi-Fisch

Herkunft der Koi

Der Geburtsort der Koi ist das Dorf Yamakoshi (heute Nagaoka-shi) in Niigata. In dieser Bergregion kultivierten Siedler die Berge und errichteten „Reisterrassen“, um Reis und Gemüse anzubauen. Oberhalb der Reisfelder wurden Teiche zur Bewässerung angelegt. Die Koi wurden in diesen Teichen als Nahrungsmittel gezüchtet, bis die Fische eines Tages plötzlich mutierten und Karpfen in verschiedenen Farben und Mustern zwischen den schwarzen Koi schwammen.

Die Bauern waren davon erstaunt und aßen die mutierten Fische nicht, sondern begannen, schönere und einzigartigere Koi zu züchten.

Die mutierten Koi erfreuten sich zunächst bei der einheimischen Bevölkerung großer Beliebtheit, doch schon bald begannen auch Menschen aus anderen Regionen mit ihnen zu handeln, und die Koi wurden weit über ihre Heimatregion hinaus bekannt. So entwickelte sich die Nishikigoi-Zucht zu einem Hobby für Fischliebhaber und zu einem Geschäft für Fischzüchter.

Koi-Inhalt

Nishikigoi ist ein weit verbreiteter Süßwasserfisch, der bei Wassertemperaturen zwischen 8 und 35 Grad Celsius leben kann. Die optimale Temperatur liegt jedoch bei etwa 22 Grad Celsius. Koiteiche sollten mindestens einen Meter tief sein, um hohen und niedrigen Temperaturen standzuhalten. Obwohl Karpfen Allesfresser sind, ist die richtige Ernährung für die leuchtenden Farben und die gute Entwicklung japanischer Karpfen sehr wichtig. Da der Fisch keine Nahrung speichern kann, ist regelmäßiges Füttern besonders wichtig (manchmal bis zu sechsmal täglich). Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Koi-Fisches beträgt etwa 70 Jahre, manche Exemplare werden jedoch deutlich älter (der älteste Koi wurde 226 Jahre alt).

Arten von japanischen Karpfen

Derzeit gibt es über 80 verschiedene Arten japanischer Karpfen, von denen 26 nach gemeinsamen Merkmalen zusammengefasst werden. Die beliebtesten sind Gosanke, bestehend aus Kohaku, Taisho Sanshoku und Showa Sanshoku. Neue Sorten werden weiterhin aktiv entwickelt. Die „Qualität“ der Koi wird durch die Körperform sowie die Helligkeit und den Kontrast der Farben beeinflusst.

Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?