Beschreibung von Ficus Benjamina

Ficus gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Züchter haben eine große Anzahl von Arten dieser Pflanze gezüchtet, die in Innenräumen gut wachsen. Es hat einen Stamm mit hellgrau-beiger Rinde, eine verzweigte Krone und zahlreiche Luftwurzeln.

Ficus Benjamina, auch Ficus Natasha genannt, verträgt Zimmerbedingungen gut, benötigt keine besondere Pflege und eignet sich gut zur Bonsai-Bildung.

Ficus
Ficus Benjamin ist ein hervorragendes Material für die Kreativität, sowohl für einen erfahrenen Handwerker als auch für einen Anfänger.

Boden:

Gleiche Anteile Lehmboden, Pflanzboden und Sand. Es empfiehlt sich, die Zusammensetzung des Substrats unverändert zu lassen. Erneuern Sie den Boden bei jeder Pflanzung.

Beleuchtung:

Lichtliebende Pflanze. Benötigt helles Licht mit Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung. Im Sommer kann sie im Freien stehen.

Temperatur:

Das ganze Jahr über gemäßigt. Verträgt Temperaturen im Bereich von 12-18 °C.

Bewässerung:

Im Sommer reichlich gießen, im Winter mäßig mit abgesetztem Leitungswasser. Tägliches Besprühen ist notwendig, verwenden Sie hierfür abgekochtes Wasser, da es keine Spuren auf den Blättern hinterlässt.

Ficus benjamina

Top-Dressing:

Im Frühjahr und Sommer großzügig mit organischem Bonsai-Dünger düngen. Im Winter reduziert sich der Düngebedarf um die Hälfte.

Bildung:

Ficus Benjamina lässt sich leicht formen, was die Verwendung von Gewichtsschnitten ermöglicht. Auch alte Äste bleiben elastisch, sodass Sie ihnen mit Draht die gewünschte Richtung geben können. Entfernen Sie den Draht nach 6–8 Wochen; dies reicht in der Regel aus, um die Form anzunehmen. Lange Triebe sollten nach den allgemeinen Regeln beschnitten werden.

Pflanzenkauf:

Bitte beachten Sie, dass diese Leguo-Art durch Stecklinge vermehrt wird. Im Handel gibt es eine große Auswahl an ungeformten Ficus. Auch ein Bonsai vom Ficus Benjamin ist leicht zu finden.

Schädlinge und Krankheiten:

Sie ist anfällig für den Befall durch Schildläuse und Spinnmilben, die gelbe Flecken auf den Blättern verursachen, die anschließend abfallen.

Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?