Beschreibung der Fichte (Picea)

Fichten sind im Bonsai-Stil recht schwierig zu züchten, da ständig viel Kleinarbeit an Pflege und Gestaltung erforderlich ist. Die Formgebung des Fichtenstammes ist aufgrund seiner Flexibilität recht einfach.

Fichtenbonsai

Einige Arten der Gemeine Fichte (Picea abies) – „Nidiformis“, „Pumila glass“ und Blaufichte (Picea glauca) – „Conica“ werden als Bonsai verwendet.

Boden:

Fichten vertragen nährstoffarme Böden. Verwenden Sie ein Verhältnis von Lehmboden zu Torf.

Beleuchtung:

Eine lichtliebende Pflanze. Kann das ganze Jahr über im Freien angebaut werden.

Temperatur:

Wächst bei Außentemperaturen, sollte im Winter jedoch vor extremer Kälte geschützt werden.

Bewässerung:

Im Frühjahr und Sommer die Fichte regelmäßig gießen, im Winter darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet.

Top-Dressing:

Düngen Sie die Fichte während der gesamten aktiven Wachstumsphase vom frühen Frühling bis zum Herbst.

Bildung:

Im Gegensatz zu anderen Nadelbäumen wird die Fichte gestutzt, wenn die jungen Triebe noch etwas wachsen. Schneiden Sie alte Äste im Januar und Februar ab, da in dieser Zeit die Harzabsonderung minimal ist. Achten Sie beim Anbringen des Drahtes darauf, dass dieser nicht in die Rinde hineinwächst.

Fichtenbonsai

Pflanzenkauf:

Sie können eine junge Pflanze aus der Wildnis nehmen, aber eine Wurzelbildung kommt sehr selten vor. Kaufen Sie Fichten daher in Baumschulen oder Fachgeschäften.

Schädlinge und Krankheiten:

Fichte ist anfällig für alle Nadelbaumkrankheiten. Bei vergilbten Nadeln ist möglicherweise auch Fichten-Tannen-Hermes betroffen. Schädlinge befinden sich meist an der Unterseite der Nadeln und ähneln Watte. Um diese zu zerstören, behandeln Sie die Fichte mit einer Lösung aus Antio oder Rogor.

Kolloidaler Schwefel oder Bordeaux-Mischung wird zur Behandlung von Zweigen gegen Rost (Vergilbung der Nadeln, orangefarbene Flecken, Schwellungen an den Zweigen) verwendet. Wenn die Krankheit nicht verschwindet, ist es ratsam, die betroffenen Zweige abzuschneiden oder im Extremfall die Pflanze zu entwurzeln, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen.

Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?