Beschreibung der Zitrusfrüchte (Citrus)

Zitrusfrüchte gehören zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae) und umfassen etwa 15 Arten. Ihre Heimat ist Südostasien, und seit Jahrhunderten werden sie in den Tropen und Subtropen wegen ihrer essbaren Früchte angebaut. Die Blätter sind eiförmig bis lanzettlich und reich an ätherischen Ölen. Die Triebe sind dornig.

Zitrusfrüchte
Die leuchtend bunten Früchte verleihen diesem prächtigen orangefarbenen Bonsai sein unverwechselbares Aussehen.

Während der Blütezeit bilden sich an den Trieben weiße Blüten, aus denen sich Früchte bilden (je nach Sorte – Orange, Mandarine, Zitrone, Grapefruit usw.). Zitrusblätter sind recht groß, daher sollte der Baum nicht zu klein gewählt werden (vorzugsweise nicht kleiner als 50 cm). Wenn Sie Obst anbauen möchten, wählen Sie Sorten mit kleinen Beeren.

Boden:

Säuregehalt – pH-Wert unter 7. Verwenden Sie eine Mischung aus Rasenerde, Lehmerde, Sand und Beizboden im Verhältnis 2:1:1:1.

Erneuern Sie die Erde bei jeder Neubepflanzung.

Beleuchtung:

Zitrusfrüchte benötigen eine Südlage, also helles Licht mit direkter Sonneneinstrahlung, mit Ausnahme der Mittagssonne im Hochsommer. Im Winter ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Im Sommer fühlen sich die Bäume im Garten oder auf dem Balkon wohl.

Temperatur:

Im Sommer 15 – 22° C; für gute Belüftung sorgen. Im Winter nicht unter 10° C. Die Pflanze verträgt keine Zugluft und plötzliche Temperaturschwankungen.

Bewässerung:

Zum Gießen verwenden Sie Regen- oder Leitungswasser bei Zimmertemperatur. Im Sommer wird viel Wasser benötigt; die Erde darf nicht austrocknen. Im Winter mäßig gießen, sodass die Erde zwischen den Wassergaben fast vollständig austrocknen kann. Eine gute Drainage ist erforderlich.

Top-Dressing:

Die Düngung beginnt im zeitigen Frühjahr und endet im Spätherbst. Verwenden Sie organischen Bonsai-Dünger. Im Winter ist keine Düngung erforderlich.

Zitrus-Bonsai

Bildung:

Beim Bilden einer jungen Pflanze können Sie alles verwenden Stile. Mehrjährige Stämme lassen sich nur sehr schwer formen, einige Arten (z. B. Ginster (Hokidati)) lassen sich jedoch durch Beschneiden ohne Verwendung von Draht erhalten.

Wenn die Triebe eine Länge von 10–15 cm erreichen, schneiden Sie sie ab und lassen Sie zwei oder drei Blätter übrig.

Pflanzenkauf:

Die Anzucht aus Samen ist möglich, allerdings ist zu beachten, dass solche Pflanzen erst nach vielen Jahren Früchte tragen. Heutzutage ist es nicht schwer, einen Miniatur-Zitrusbaum mit kleinen Früchten zu finden. Bereits geformte Bonsai dieser Art sind sehr selten.

Schädlinge und Krankheiten:

Im Winter kommt es bei der Haltung in Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit häufig zu einem Befall durch Spinnmilben. Auch Schildläuse können auf Zitruspflanzen vorkommen.

Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?