Carmona, oft bezeichnet alsTeebaum, eine asiatische Pflanze. Obwohl das Synonym Carmona microphylla weit verbreitet ist, lautet der korrekte botanische Name Ehretia buxifolia. Ein immergrüner Strauch mit kleinen, glänzenden Blättern, die mit kurzen, hellen Haaren bedeckt sind. Die Rinde von Carmona hat eine raue Oberfläche, die mit der Zeit das Aussehen der Rinde eines sehr alten Baumes annimmt. Sie blüht mit kleinen weißen Blüten, aus denen sich rote oder gelbe Früchte bilden.

Boden:
Eine Mischung aus Tongranulat, Sand und Torf zu gleichen Teilen. Der Substratwechsel erfolgt in der Regel im Frühjahr. Bei jungen Pflanzen wird die Erde alle zwei Jahre gewechselt. Alte und gesunde Bonsais kommen länger ohne Substratwechsel aus.
Beleuchtung:
Carmonalichtliebend, im Sommer kann die Pflanze im Halbschatten im Freien gehalten werden. Im Winter sollte die Pflanze in einem warmen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden, wofür sie regelmäßig besprüht werden sollte.
Temperatur:
Im Sommer mäßig. Im Winter ist es ratsam, es im Haus bei Zimmertemperatur aufzubewahren.
Bewässerung:
Das Substrat muss gleichmäßig feucht gehalten werden. Zum Gießen eignet sich Regenwasser oder abgesetztes Leitungswasser. Trocknet die Erde aus, besteht die Gefahr des Absterbens der Pflanze.
Top-Dressing:
Verwenden Sie spezielle Düngemittel für Bonsai. Vom frühen Frühling bis zum Herbst alle zwei Wochen düngen, im Winter einmal im Monat.

Bildung:
Mit Carmona können Bonsai aller Art hergestellt werden. Ein- und zweijährige Äste nehmen durch Drahten leicht ihre Form an. Bei verholzten Ästen werden Spannvorrichtungen verwendet, um Schäden an der Baumrinde zu vermeiden.
Es ist einfach, eine Carmona mit einem bereits etablierten Bonsai-Stil zu kaufen, der beibehalten oder verbessert werden kann. Eine schlecht geformte Pflanze benötigt mindestens ein Jahr.
Verstärkte Triebe, die eine Länge von 10–20 cm erreichen, werden je nach Entwicklungsstadium und Gesundheitszustand der Pflanze auf 1–3 Blätter gekürzt. Beim Bilden eines Baumes sollten beim Entfernen alter Äste die Schnittstellen behandelt werden.
Pflanzenkauf:
Carmona ist im Fachhandel erhältlich. Es stehen sowohl junge als auch gut geformte Exemplare zum Verkauf. Die Vermehrung erfolgt durch Samen und Stecklinge.
Schädlinge und Krankheiten:
Es ist ein leichtes Ziel für verschiedene Insekten und Krankheiten.