Beschreibung des Apfelbaums (Malus)

Der am besten geeignete TypApfelbäumefür den AnbauBonsai - wilder ApfelbaumDiese Art von Apfelbaum, zusammen mitAzaleenist einer der am besten für die Bonsai-Zucht geeigneten blühenden Bäume.Wilder ApfelbaumIn Europa, Asien und Nordamerika wachsen etwa 35 Arten.

Apfelbaum-Bonsai
Apfelbaum-Bonsai sind während der Blüte- und Fruchtperiode besonders schön.

Der Wildapfelbaum wird besonders für seine Frühlingsblüten und farbenfrohen Herbstfrüchte geschätzt. Die duftenden Blüten mit einem Durchmesser von 2–5 cm ändern je nach Art ihre Farbe. Die Blätter sind oval und haben gezähnte Ränder.

Neben dem wilden Apfelbaum gibt es noch weitere Arten, von denen die meisten für den Bonsai-Anbau geeignet sind. Die Wahl des einen oder anderenApfelbäume für Bonsairichtet sich nach den Farbvorlieben der Blüten und Früchte, sowie der gewünschten Blühvariante und -intensität.

Die am besten geeigneten Apfelbaumsorten für die Bonsai-Zucht sind:

  • Wildapfel oder Holzapfel (Malus Sylvestris)Die Blätter sind 5 cm lang und blühen im späten Frühjahr mit rosa-weißen Blütenständen, aus denen sich grünlich-gelbe Früchte mit roten Flecken und einem Durchmesser von zwei bis vier Zentimetern bilden. Sie wächst in Europa und kann bis zu 9 Meter hoch werden.
  • Halls Apfelbaum (Malus Halliana)Die Blüten sind rosa und die Blätter glänzend grün. Die Früchte sind selten violett. Die Pflanze wächst in China und kann dort bis zu 6 Meter hoch werden.
  • Kirschapfel (Malus Cerasifera)- Diese Art wird aufgrund ihrer zahlreichen weißen Blüten, die sich aus rosa Knospen bilden, häufiger als andere für die Bonsai-Zucht verwendet. Diese wiederum führen im Herbst zu einer reichen Ernte roter Früchte.
  • Wildapfel (Malus toringoides/Malus bhutanica)– eine Apfelbaumsorte mit nach oben gerichteten, 9 cm langen Blättern und hellcremefarbenen Blüten, aus denen gelbe, birnenförmige Früchte wachsen.

Boden:

Verwenden Sie eine Erdmischung, die Erde aus natürlichen Bedingungen enthält.

Beleuchtung:

Verträgt direktes Sonnenlicht gut.

Temperatur:

An einem gut belüfteten Ort platzieren, um Schimmelbildung zu verhindern.Wilde Apfelbäumefrosthart, obwohl Bäume in flachen Töpfen etwas Schutz vor der Kälte benötigen.

Bewässerung:

Lassen Sie die Erde nicht austrocknen. Während der Fruchtbildung benötigt sie viel Wasser.

Apfelbaum-Bonsai

Top-Dressing:

Vor der Blüte alle zwei Wochen düngen. Düngen nach der Blüte führt zu Blattwachstum und damit zu Fruchtbildung. Wenn Sie eine schöne Krone wünschen, können Sie weiter düngen, andernfalls hören Sie auf zu düngen, bis sich Früchte gebildet haben. Um die Haltbarkeit des Apfelbaums zu erhöhen, lassen Sie ihn nicht alle 2-3 Jahre Früchte tragen.

Bildung:

Topfen Sie den Bonsai jedes Jahr um, bis die Fruchtbildung einsetzt. Schneiden Sie im Frühjahr die neuen Triebe bis zum ersten oder zweiten Knoten zurück und lassen Sie sie dann bis zum Spätsommer stehen. Befindet sich der Bonsai in der Wachstumsphase, können Sie die Triebe bis zum Laubfall stehen lassen.

Pflanzenkauf:

Im Fachgeschäft gekauft.aus Samen wachsen, müssen sie im Herbst im Freiland ausgesät werden.Stecklingeim Herbst produziert.

Schädlinge und Krankheiten:

Apfelbäume ziehen eine Vielzahl von Insekten und Krankheiten an. Die häufigsten sindBlattläuse, Spinnmilben, Raupen und Pilze.

Bonsai

Wir empfehlen zu lesen

Welche Pflanze soll man für den Bonsai-Anbau wählen?