Der Hauptvorteil der Azalee sind ihre großen und zahlreichen Blüten, die oft einer Rose ähneln. Die Pflanze aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) ist ein Halbstrauch, der im Freien bis zu drei Meter hoch werden kann.

Die Gattung Azalee stammt aus Sorten und Hybriden der Gattung Rhododendron (Rhododendron), die durch Kreuzung verschiedener Hybriden entstanden sind. Bonsai-Azalee ist recht launisch und benötigt einen kalten Winter, um Knospen zu bilden. Bei richtiger Pflege wird es Ihnen die Pflanze jedoch mit Blüten danken, die Sie mehrere Wochen lang erfreuen werden.
Für die Azaleenzucht im Haus eignen sich zwei Arten am besten. Eine davon ist die Indische Azalee (Azalea Indica). Die Blätter dieser Art sind ledrig, mit einer herabhängenden Unterseite und bis zu vier Zentimeter lang.

Je nach Art dieser Sorte können die Blüten violett, rot oder weiß sein, am häufigsten kommt jedoch die Indische Azalee mit rosa Blütenblättern vor.
Es gibt auch kombinierte Blütenfarben, zum Beispiel Weiß mit rosa Mitte (Sorte Osta) oder Rosa mit weißem Rand (Sorte Inga). Die Blütenblätter können einfach oder gewellt sein, und die Blüten können gewöhnlich oder gefüllt sein. Bonsai-Liebhaber sollten darauf achten Japanische Azalee (Azalea japonica), da ihre Blüten kleiner sind und einen Durchmesser von nicht mehr als 3 cm haben, verleiht dies dem geformten Baum ein harmonisches Aussehen. Die Blätter dieser Art haben eine glänzende Oberfläche und sind bis zu fünf Zentimeter lang.
Boden:
Saurer, nährstoffreicher Boden. Beim Umtopfen von Bonsais den Boden teilweise austauschen.
Beleuchtung:
Azalee lichtliebend, stellen Sie es in einen hellen Raum, schützen Sie es jedoch vor direkter Sonneneinstrahlung.
Temperatur:
Im Winter 6–8 °C, im Sommer empfiehlt es sich, eine Temperatur im Bereich von 10–15 °C einzuhalten. Während der Blütezeit besprühen Sie die Azalee täglich mit warmem Wasser.
Bewässerung:
Die Erde im Topf sollte häufig und reichlich feucht sein. Es empfiehlt sich, mit Regen- oder Schmelzwasser zu gießen. Es ist möglich, es durch weiches Wasser bei Raumtemperatur zu ersetzen.
Top-Dressing:
Versorgen Sie Ihren Azaleen-Bonsai vom Frühjahr bis zum Herbst regelmäßig mit eisenhaltigem Dünger.
Bildung:
Schneiden Sie Azaleen-Bonsais gegen Ende des Frühlings oder im Frühsommer. Seien Sie vorsichtig beim Einsatz von Draht und Streckeisen, da Azaleen sehr zerbrechliche Zweige haben und ihre Wuchsrichtung schrittweise geändert werden muss. Entfernen Sie regelmäßig abgefallene Blätter und trockene Zweige in der Krone, um das Aussehen des Baumes zu verbessern.
Pflanzenkauf:
Azaleen vermehren sich leicht durch Veredelung, Samen und Stecklinge. Die beste Zeit dafür ist der Frühling. Im Herbst werden Setzlinge verwendet. Azaleen sind in Blumenläden leicht zu finden. Achten Sie bei der Auswahl einer Pflanze für Bonsai aufsein Zustand.

Schädlinge und Krankheiten:
Wenn Sie Azaleen richtig züchten, sind Schädlinge und Krankheiten für sie kein Problem. Andernfalls können sie zu Beginn der Saison beschädigt werden.Blattläuse und KellerasselnWenn Blätter mit braunen Flecken bedeckt sind, sind dies Anzeichen einer Pilzerkrankung.